Interessenvertretung mit und durch den Deutschen Steuerberaterverband (DStV)Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe vertritt die Interessen des Berufsstandes nicht nur auf regionaler Ebene. Durch die Mitgliedschaft im DStV werden die Interessen von rund 36.500 Berufsangehörigen zu bundeseinheitlichen Positionen gebündelt und auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese starke politische Position nutzt der DStV zur Einflussnahme in steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und versteht sich mit den Landesverbänden als Mitgestalter für das aktuelle und zukünftige Umfeld des Berufsstandes. Auch auf europäischer Ebene setzt sich der DStV über die europäische Berufsorganisation European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) für die deutschen Berufsangehörigen der steuerberatenden Berufe ein.Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Beiträge des DStV zur Interessenvertretung. DStV-Newsticker Prüfende Berufe 1/17Fr, 08 Dezember 2017 DStV beteiligt sich an Europäischer Studie zur Rechnungslegung von Kleinstkapitalgesellschaften. Ganzen Beitrag lesen BaFin: WP/vBP können jetzt mehr Prüfungsberichte elektronisch einreichenFr, 17 November 2017 Seit Anfang November 2017 bietet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern die Möglichkeit, Sonderprüfungsberichte nach § 44 KWG, Einlagensicherungsprüfungsberichte nach § 53 EinSiG und Einreichungen nach § 27 PrüfbV über die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Fachverfahren) als PDF-Datei elektronisch einzureichen. Ganzen Beitrag lesen Vergütungsumfrage der WPKDo, 28 September 2017 Immer häufiger erreichen uns Anfragen aus dem Berufsstand zur Personalgewinnung und bindung. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist eine marktgerechte Vergütung Ganzen Beitrag lesen Noch viele ungelöste Fragen bei geplanter EU-Anzeigepflicht für SteuergestaltungenMo, 18 September 2017 Viele kritische Anmerkungen seitens berufsständischer Organisationen gab es am 5.9.2017 bei einem Meinungsaustausch mit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Anzeigepflichten für Steuergestaltungen“ im Gebäude des Bundesfinanzministeriums in Berlin. Ganzen Beitrag lesen Neuer Service der WPK: Stellenbörse gestartetMi, 09 August 2017 Die WPK bietet jetzt einen neuen Service an: die WPK-Stellenbörse. Ganzen Beitrag lesen ![]() Alles beim Alten bei der Gewinnrealisierung von AbschlagszahlungenDo, 17 März 2016 Nun ist es also amtlich, dass Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat im Einvernehmen mit den obersten Landesbehörden der Länder mit Schreiben vom 15.3.2016 die ursprüngliche Rechtslage bei der Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen wiederhergestellt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Rolle rückwärts – die Verwaltungsanweisung für die Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen wird aufgehobenFr, 11 März 2016 Die aktuelle Diskussion über die Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen nimmt erneut Fahrt auf. Dem Vernehmen nach wird das BMF-Schreiben vom 29.6.15 bezüglich der Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen aufgehoben. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neue Übergangsregelung für die Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen im AnflugFr, 19 Februar 2016 Es kommt wieder Bewegung in die aktuelle Diskussion über die Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen. Demnach wird ein BMF-Schreiben mit einer neuen Übergangsregelung zu dieser Thematik erwartet. Ganzen Beitrag lesen ![]() Nach der E-Bilanz geht‘s nach ELBAFr, 05 Februar 2016 Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte am 29.1.2016 wiederholt zum Forum E-Bilanz eingeladen. Im Fokus standen hierbei der aktuelle Status quo, die Änderungen gegenüber dem Vorjahr sowie Ausführungen zur elektronischen Bilanzabgabe, kurz ELBA. Ganzen Beitrag lesen DStV-Newsticker Prüfende Berufe 1/15Mo, 21 Dezember 2015 Qualitätssicherung nach dem APAReG - Ändert sich so viel?Das APAReG wird nicht nur die Berufsaufsicht über die WPs und vBPs verändern, sondern auch die Berufsausübung und die zugehörige Qualitätssicherung. Doch sind die Änderungen tatsächlich so gravierend, wie teilweise befürchtet wird? Ganzen Beitrag lesen DStV-Newsticker Prüfende Berufe 2/15Mo, 21 Dezember 2015 VERÄNDERUNGEN IN DER QUALITÄTSKONTROLLE – LOHNT SICH EIN VORZIEHEN DES PEER REVIEW?Der Bundestag hat am 03.12.2015 das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das APAReG setzt die aufsichts- und berufsrechtlichen Vorschriften aus der am 16.06.2014 in Kraft getreten EU-Reform der Abschlussprüfung um und wird am 17.06.2016 in Kraft treten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Reform der Wirtschaftsprüferordnung – viele Forderungen des DStV wurden umgesetztDo, 04 Juni 2015 Die Reform der Wirtschaftsprüferordnung in Folge der europäischen Vorgaben führt zu tiefgreifenden Änderungen in der Aufsichtsstruktur in Deutschland. Der DStV bezieht in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Abschlussprüferaufsichtsrefomgesetzes (APAReG) zu den wichtigsten Punkten Position. Viele Forderungen, die der DStV im Vorfeld geäußert hatte, sind im Referentenentwurf bereits umgesetzt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuregelungen bei der Gewinnrealisierung von AbschlagszahlungenFr, 29 Mai 2015 Die Neuregelungen bei der Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen sind von allen Unternehmen, die bilanzieren und Abschlagszahlungen für Werklöhne in Rechnung stellen, zu beachten. In einem Schreiben an die Bundesarchitektenkammer hat das BMF eine Übergangsfrist für die Anwendung eingeräumt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Kabinettsbeschluss zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)Do, 16 April 2015 Stellungnahme B 06/15 des gemeinschaftlichen Arbeitskreises Rechnungslegung von BStBK und DStV an die Vorsitzende des Ausschusses für Recht und VerbraucherschutzSehr geehrte Frau Künast,wir begrüßen ausdrücklich, dass das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) im Wesentlichen... Ganzen Beitrag lesen ![]() Werden Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vBPs vom Mandanten unter Druck gesetzt? – EFAA führt Studie durchDi, 17 März 2015 Die European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) führt aktuell eine europaweite Studie zum Thema „Druck auf Steuerberater, Buchhalter und prüfende Berufe durch den Mandanten“ durch. In kurzen Fragen wird dabei untersucht, ob, von wem und wie Druck ausgeübt wird, unter welchen Begleitumständen dieser auftritt und welche Ergebnisse dieser nach sich zieht. Ihre Teilnahme ist erwünscht! Ganzen Beitrag lesen ![]() Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 2)Fr, 13 März 2015 DStV-Stellungnahme B 05/15 des Arbeitskreises Rechnungslegung an das IDWAnmerkungen zum EntwurfGerne möchte der Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) die Möglichkeit nutzen, sich kurz zum Entwurf des IDW Prüfungsstandards: Bewertung von Immobilien... Ganzen Beitrag lesen ![]() Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG)Mi, 11 März 2015 DStV-Stellungnahme B 05/15:Sehr geehrter Prof. Dr. Hirte, sehr geehrter Herr Schallnus,vielen Dank für Ihre Anfrage vom 9.3.2015. Gern nimmt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) die Möglichkeit wahr, Ihnen eine Stellungnahme zum Regierungsentwurf des BilRUG zu übersenden. Zu § 264... Ganzen Beitrag lesen ![]() Ergänzende DStV-Stellungnahme zum Eckpunktepapier zur Umsetzung der EU-AbschlussprüferreformDo, 26 Februar 2015 Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieAbteilung vii B3Scharnhorststr. 34-37 10115 BerlinSehr geehrter Herr Schnorr, sehr geehrter Herr Dr. Lücke,vielen Dank für das konstruktive Gespräch in Ihrem Hause zur Umsetzung des neuen europäischen Rechtsrahmens für die Abschlussprüfung.... Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuordnung der Abschlussprüfung – DStV äußert sich zum Eckpunktepapier des BMWiMi, 25 Februar 2015 In einem Eckpunktepapier hat das BMWi seine Vorhaben zur Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie konkretisiert. Der DStV ist aktiv in den Umsetzungsprozess eingebunden und hat sich mündlich und schriftlich gegenüber dem Ministerium zu kritischen Punkten geäußert. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Stellungnahme: Eckpunktepapier zur Umsetzung der EU-AbschlussprüferreformDo, 19 Februar 2015 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Abteilung vii B3 Scharnhorststr. 34-37 10115 BerlinSehr geehrter Herr Dr. Lücke,vielen Dank für die Übersendung des Eckpunktepapiers zur Umsetzung der EU-Abschlussprüferreform. Dieses berücksichtigt bereits in weiten Teilen die Vorstellungen... Ganzen Beitrag lesen ![]() Umsetzung der EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und -richtlinie 2014/56/EUFortentwicklung der Berufsaufsicht in DeutschlandDo, 05 Februar 2015 Sehr geehrter Herr Schnorr,im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2014/56/EU über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (AP-RL) sowie der Schaffung der Rahmenbedingungen für die Verordnung über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfungen bei... Ganzen Beitrag lesen ![]() Umsetzung der EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und -richtlinie 2014/56/EU Fortentwicklung der Berufsaufsicht in DeutschlandDo, 05 Februar 2015 Sehr geehrter Herr Schnorr, im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2014/56/EU über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (AP-RL) sowie der Schaffung der Rahmenbedingungen für die Verordnung über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfungen bei... Ganzen Beitrag lesen ![]() Gesetzesentwurf zum BilRUG – Wahlrecht bei neuen SchwellenwertenFr, 16 Januar 2015 Im kürzlich veröffentlichten Entwurf des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes ist die Anhebung der Schwellenwerte zur Größenklassifizierung kleiner mittelgroßer und großer Unternehmen vorgesehen. Beim Wahlrecht zu einer frühen Anwendung der neuen Schwellenwerte sind jedoch weitere Neuregelungen zu beachten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie 34/2013/EU - Definition der NettoumsatzerlöseMo, 08 Dezember 2014 DStV-Stellungnahme B 06/14 an Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzSehr geehrter Herr Blöink,in Ergänzung unserer Stellungnahme B 04/14 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 34/2013/EU (BilRUG) vom 30.09.2014 möchten wir folgende... Ganzen Beitrag lesen ![]() Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie - Wirtschaftliche BetrachtungsweiseDo, 04 Dezember 2014 Stellungnahme B 05/14 des gemeinschaftlichen Arbeitskreises Rechnungslegung von BStBK und DStV an Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzSehr geehrter Herr Blöink,das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. hat in seinem Schreiben an Sie vom 10.Oktober 2014... Ganzen Beitrag lesen ![]() Richtlinie zur Publikation nichtfinanzieller Informationen veröffentlichtDo, 27 November 2014 Am 15.11.2014 wurde die Richtlinie 2014/95/EU über die Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen veröffentlicht. Die Ergänzung zur Bilanzrichtlinie verpflichtet Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitern zur Abgabe einer Erklärung zu Umwelt-, Sozial-, und Arbeitnehmerbelangen, der Achtung der Menschenrechte und der Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Ganzen Beitrag lesen ![]() Referentenentwurf zum Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetz – Stellungnahme des DStV kritisiert Ausweitung der UmsatzerlöseMi, 15 Oktober 2014 Der Arbeitskreis Rechnungslegung des DStV nimmt in einer Stellungnahme vom 30.9.2014 kritisch Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Anhangsangaben, aber in einzelnen Punkten auch die materielle Bilanzierung. Ganzen Beitrag lesen ![]() Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG)Di, 30 September 2014 VorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im Berufsrecht, im Steuerrecht, der Rechnungslegung und dem Prüfungswesen. Die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Wahlen bei der WPK: DStV im Vorstand vertreten, Weichen für mittelstandsfreundliche Politik gestelltDi, 16 September 2014 In seiner konstituierenden Sitzung am 11.9.2014 hat der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) einen neuen Präsidenten und einen neuen Beiratsvorsitzenden gewählt sowie den Vorstand und die Ausschüsse besetzt. Die vom DStV unterstützte Liste „Initiative Gemeinsam für Alle“ stellt in der laufenden Amtszeit den Präsidenten der WPK sowie den Vorsitzenden des Beirats. DStI-Vizepräsidentin StB/vBP Ute Mascher wurde in den Vorstand der WPK gewählt. Ganzen Beitrag lesen ![]() ABFRAGE ZUR POSITIONIERUNG DES EU-PARLAMENTS ZUR DATENSCHUTZGRUNDVERGORDNUNGMi, 27 August 2014 Sehr geehrte Frau Dauer,die Datenschutzgrundverordnung stellt für alle Freiberufler eine entscheidende Rechtgrundlage dar. Dies gilt für die steuer- und rechtsberatenden sowie wirtschaftsprüfenden Berufe in besonderem Maße. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt daher die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Prüfung von Finanzanlagenvermittlern i.S.d. § 34f Abs. 1 Satz 1 GewO nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) (IDW EPS 840)Di, 26 August 2014 VorbemerkungDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) repräsentiert bundesweit rund 36.500 und damit über 60 % der selbstständig in eigener Kanzlei tätigen Berufsangehörigen. Er vertritt ihre Interessen im Berufsrecht, im Steuerrecht, der Rechnungslegung und dem Prüfungswesen. Die... Ganzen Beitrag lesen ![]() Prüfung nach Finanzanlagenvermittlungsverordnung: Was ist zulässig, was ist tabu?Di, 05 August 2014 Die Prüfung von Finanzanlagenvermittlern und gleichzeitige Beratung in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten schließen sich nicht aus. Ganzen Beitrag lesen ![]() Prüfung von Finanzanlagevermittlern auch für Steuerberater zulässigDi, 22 Juli 2014 Die Neuregelung der Finanzanlagevermittlung bringt für den Berufsstand der Steuerberater ein interessantes Tätigkeitsfeld zutage. So dürfen auch Steuerberater den jährlichen Prüfungsbericht für diese Gewerbetreibenden anfertigen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Bodo Richardt neuer Präsident der EFAA, Prof. Dr. H.-Michael Korth als Vizepräsident bestätigtFr, 13 Juni 2014 Am 6.6.2014 fand in Budapest die Mitgliederversammlung der European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) statt. Die Mitgliedsorganisationen beschlossen eine strategische Neuausrichtung des Verbands, der sich die intensivere Interessenvertretung kleiner und mittlerer Praxen zur Aufgabe gemacht hat. Außerdem wurden der Präsident und das Präsidium neu gewählt. StB/WP Bodo Richardt wurde in das Amt des Präsidenten berufen, StB/WP Prof. Dr. H.-Michael Korth wurde erneut als Vizepräsident bestätigt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuer europäischer Rechtsrahmen für Abschlussprüfer veröffentlicht – DStV begleitet UmsetzungMi, 28 Mai 2014 Der neue Europäische Rechtsrahmen für Abschlussprüfer, bestehend aus einer Verordnung und einer Richtlinie wurde am 27.05.2014 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Im Umsetzungsprozess engagiert sich der DStV bereits jetzt aktiv. Ganzen Beitrag lesen ![]() Positionen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. zur zukünftigen Entwicklung der Rahmenbedingungen für wirtschaftsprüfende BerufeMi, 21 Mai 2014 Sehr geehrte Frau Dr. Hepperle,die vorgesehene Neuordnung des Rechtsrahmens für Abschlussprüfer durch die Europäische Union eröffnet die Möglichkeit, auch in Deutschland die Rahmenbedingungen anzupassen und unbeabsichtigte Entwicklungen der Vergangenheit zu korrigieren. Hierzu möchten wir... Ganzen Beitrag lesen ![]() EFAA-Studie zur Berichterstattung des Abschlussprüfers veröffentlichtFr, 21 März 2014 Die European Federation of Accountants and Auditors for SME (EFAA) hat zusammen mit dem DStV und weiteren Mitgliedsorganisationen eine weltweite Studie zur Berichterstattung des Abschlussprüfers durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 4.3.14 veröffentlicht. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV auf dem Forum der französischen Wirtschaftsprüfer vertretenMi, 19 März 2014 Am 6. Februar 2014 fand in Paris zum 10. Mal das „Forum der französischen Wirtschaftsprüfer“ statt, zu dem 300 französische und internationale Berufsträger erschienen und bei dem der DStV und die EFAA durch StB/WP Bodo Richardt aus Berg bei München vertreten waren. Ganzen Beitrag lesen ![]() WPK, DStV und EFAA im Gespräch mit internationalen StandardsetzernMi, 12 Februar 2014 Am 29.1.2014 fanden sich Vertreter der WPK, des DStV und der EFAA in der Brüsseler Geschäftsstelle der WPK zusammen, um mit dem IAASB über aktuelle Themen der Abschlussprüfung zu diskutieren. Ganzen Beitrag lesen ![]() EU-Reform der Abschlussprüfung vor dem AbschlussMi, 12 Februar 2014 Nach zähem Ringen der Institutionen der Europäischen Union steht die EU-Reform zur Abschlussprüfung nun kurz vor dem Abschluss. Der DStV informiert über die wichtigsten Ergebnisse. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Stellungnahme B 01/14: Anhörung zur vorgesehenen Neufassung der BerufssatzungFr, 31 Januar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren,wir danken für die Möglichkeit, dass sich der Deutsche Steuerberaterverband e.V., Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe (DStV) zur Neufassung der Berufssatzung der Wirtschaftsprüfer äußern kann. Der DStV vertritt in seinen... Ganzen Beitrag lesen Neue Satzung und Wahlordnung der WPKMi, 18 Dezember 2013 Der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer hat sich in seiner Sitzung am 7. Juni 2013 für die Einführung personalisierter Verhältniswahlen ausgesprochen und dazu die folgende geänderte Satzung sowie Wahlordnung der Wirtschaftsprüferkammer beschlossen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen,... Ganzen Beitrag lesen |
|
![]() ![]() ![]() |
© 2012-2020 StBV - Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. - Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015


