Interessenvertretung

Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe vertritt die Interessen des Berufsstandes nicht nur auf regionaler Ebene. Durch die Mitgliedschaft im DStV (Deutscher Steuerberaterverband) werden die Interessen von rund 36.500 Berufsangehörigen zu bundeseinheitlichen Positionen gebündelt und auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese starke politische Position nutzt der DStV zur Einflussnahme in steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und versteht sich mit den Landesverbänden als Mitgestalter für das aktuelle und zukünftige Umfeld des Berufsstandes. Auch auf europäischer Ebene setzt sich der DStV über die europäische Berufsorganisation European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) für die deutschen Berufsangehörigen der steuerberatenden Berufe ein. Nachfolgend finden Sie die jeweils aktuellsten Beiträge aus dem DStV.

Wir vertreten Ihre Interessen
  • regional in Westfalen-Lippe
  • auf Bundesebene über den DStV
  • auf europäischer Ebene über die German Tax Advisers, die ETAF und die EFAA
Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung
Die WPK-Beiratswahl geht uns alle an!

Der Beirat wird von den Mitgliedern der WPK gewählt und ist mit 57 Mitgliedern das Parlament der Berufsangehörigen. Aus seiner Mitte wählt der Beirat die Mitglieder des Vorstandes, den Präsidenten und zwei Vizepräsidenten. Der Beirat ist somit das wichtigste Gremium der beruflichen Selbstverwaltung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer. WP/StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister spricht mit dem

Stellungnahmen
Entwürfe von IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen (IDW EPS KMU 1 bis 8)

Stellungnahmen
Steuerentlastungsgesetz 2022 – FAQ-Katalog zur Umsetzung der Energiepreispauschale

Steuerrecht
DStV setzt sich im Hearing für Nullzins bei der Vollverzinsung ein

Die Reform der Vollverzinsung schreitet voran. Die geplante Zinshöhe sieht der DStV kritisch. Er erläuterte seine Vorschläge u.a. im Hearing des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags.   Dass 6 %-Erstattungs- und Nachzahlungszinsen im noch anhaltenden Niedrigzinsumfeld aus der Reihe tanzen, ist offensichtlich. Dass das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) diesen Zinssatz letztes Jahr als realitätsfern und mithin verfassungswidrig eingestuft hatte,

Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung
WPK-Beiratswahl 2022

Bei der WPK-Beiratswahl geht es um die Zukunft der prüfenden Berufe und die Rahmenbedingungen für ihre tägliche Arbeit. Der DStV und seine Verbände unterstützen die Kandidatinnen und Kandidaten der Dörschell-Liste und der Liste Ingrid Menges.   In diesem Sommer finden Wahlen zum Beirat der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) statt. Mit der Beteiligung an der Wahl tragen die

Europa
German Tax Advisers im Gespräch mit EU-Abgeordnetem Prof. Dr. Repasi (SPD)

DStV-Präsident StB Torsten Lüth tauschte sich für die German Tax Advisers mit dem EU-Abgeordneten Prof. Dr. René Repasi (SPD) aus. Im Mittelpunkt des Video-Calls stand die Zukunft des Berufsrechts im europäischen Dienstleistungsmarkt. Der Beginn des Jahres 2022 terminierte im EU-Parlament die sog. Mid-Terms, also die Halbzeit der aktuellen Wahlperiode. Im Zuge dessen verließ die

Steuerrecht
DStV jubelt: Durchbruch bei Fristverlängerungen

Der DStV schilderte in der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz eindringlich den zeitlichen Druck in der Praxis. Der Finanzausschuss gewährt nun mit seiner Entscheidung großzügige Fristverlängerungen für die Steuererklärungen 2020 bis 2024.   Sprichwörtlich sind aller guten Dinge drei. Bei den Corona-Steuerhilfegesetzen dürfen es jedoch gerne mehr sein. Überraschend positive Entwicklungen

Steuerrecht
Energiepreispauschale: Vorleistung der Arbeitgeber abgewendet

Das Steuerentlastungsgesetz 2022 erfuhr auf der Zielgeraden eine weitreichende Ergänzung: die Energiepreispauschale. In der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zeigte sich eine gravierende Schwachstelle des ersten Vorschlags. Der DStV wies als Sachverständiger auf drohende Liquiditätsbelastungen für kleine Arbeitgeber hin – mit Erfolg.   Bereits im Vorfeld des Hearings hatte der Deutsche Steuerberaterverband e.V.

Europa
German Tax Advisers im Gespräch mit EU-Abgeordneter Prof. Dr. Niebler (CSU)

DStV-Präsident StB Torsten Lüth tauschte sich für die German Tax Advisers mit der EU-Abgeordneten RA Prof. Dr. Angelika Niebler (CSU) über den Stand der Gesetzgebung der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus.   Das Gesetzgebungsverfahren zur EU-Richtlinie über Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen befindet sich auf der Zielgeraden. Beim Video-Call der German Tax Advisers mit der EU-Abgeordneten RA Prof. Dr.

Stellungnahmen
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

Berufsrecht
EU-Kommission kündigt Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung an

Im Herbst will die EU-Kommission einen Legislativvorschlag zur Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung der steuerberatenden Berufe veröffentlichen. Dies kündigte sie während einer Anhörung im EU-Parlament an. Eine solche EU-Initiative könnte einen Eingriff in das Berufsrecht darstellen und die Mandantenberatung erschweren. Als Pandora Papers wird das größte Leak über Steueroasen bezeichnet, die das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) im vergangenen Jahr publik gemacht

Berufsrecht
Jobportal der Freien Berufe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet

Unter www.freieberufe-jobportal.de finden geflüchteten Menschen aus der Ukraine Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen.   Über ein neues Jobportal bieten der Bundesverband Freier Berufe e.V. (BFB) und seine Mitglieder aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Die Freien Berufe wollen damit zur beruflichen und sozialen Integration der Geflüchteten beitragen.

Themen
Suche
Wissensvermittlung auf hohem Niveau!

Aus- und Fortbildung

Der StBV bietet gemeinsam mit der ASW (Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft)  speziell auf die Bedürfnisse von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Kanzleimitarbeitern zugeschnittene Formate.

Von kleinen Online-Nuggets, Einzelterminen als Live-Webinar oder Präsenzveranstaltung, Seminarreihen, Aufzeichnungen on demand bis hin zur Steuerfachtagung über eine ganze Woche und einem Skriptshop – es ist alles dabei!

Kooperationsveranstaltungen mit dem Finanzgericht Münster, der OFD und nicht zuletzt mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe bieten zudem den „Blick über den Tellerrand“.

Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren und exklusiven Veranstaltungen!

Unser umfangreiches Angebot - Ihre umfangreichen Mitgliedervorteile!

Hier finden Sie Direktlinks zu ausgewählten Angeboten: Hochaktuelle Themen, flexibel im Format.