Interessenvertretung

Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe vertritt die Interessen des Berufsstandes nicht nur auf regionaler Ebene. Durch die Mitgliedschaft im DStV (Deutscher Steuerberaterverband) werden die Interessen von rund 36.500 Berufsangehörigen zu bundeseinheitlichen Positionen gebündelt und auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese starke politische Position nutzt der DStV zur Einflussnahme in steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und versteht sich mit den Landesverbänden als Mitgestalter für das aktuelle und zukünftige Umfeld des Berufsstandes. Auch auf europäischer Ebene setzt sich der DStV über die europäische Berufsorganisation European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) für die deutschen Berufsangehörigen der steuerberatenden Berufe ein. Nachfolgend finden Sie die jeweils aktuellsten Beiträge aus dem DStV.

Wir vertreten Ihre Interessen
  • regional in Westfalen-Lippe
  • auf Bundesebene über den DStV
  • auf europäischer Ebene über die German Tax Advisers, die ETAF und die EFAA
Europa
ETAF-Konferenz zur Umsetzung der Zwei-Säulen-Lösung der OECD

Die Podiumsteilnehmer der Konferenz zur Umsetzung der Zwei-Säulen-Lösung für die Besteuerung multinationaler Konzerne zeigten sich optimistisch über die positiven Auswirkungen der anstehenden Einführung einer globalen Mindeststeuer. Die Einführung einer Digitalsteuer scheint aufgrund des Zögerns der USA dagegen noch in weiter Ferne. Vor mehr als zwei Jahren haben 140 Länder die Vereinbarung der OECD/G20 zum sogenannten [...]

Allgemein
Gemeinsam handeln – Fachkräfte für die Steuerberatung gewinnen

Der aktuelle Fachkräftemangel ist ein Problem für viele Branchen – auch für Steuerkanzleien. Eine Initiative von DStV, BStBK und DATEV soll das Image des Berufs bei jungen Menschen verbessern und Kanzleien bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften unterstützen. Der Mangel an Fachkräften stellt auch für Steuerkanzleien eine große Herausforderung dar. Durch den demografischen Wandel [...]

Allgemein
Neue Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen

Liegt die Vergütung von GmbH-Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen über dem branchenüblichen Rahmen, wird bei einer Betriebsprüfung nicht selten verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt. Anerkannte Vergleichswerte sind deshalb un­verzichtbar. Solche Daten liefert eine Gehaltsstrukturuntersuchung, die jährlich von BBE media mit Unterstützung des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) durchgeführt wird. Die aktuelle Gehaltsstrukturuntersuchung „GmbH-GeschäftsführerInnen-Vergütungen 2024“, erscheint im Dezember 2023. Sie basiert [...]

Allgemein
DStV-Präsident Lüth fordert mehr Zeit für Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022

Die Folgewirkungen der Corona-Maßnahmen sorgen nach wie vor für extreme Arbeitsbelastungen in den Steuerkanzleien. Mit Blick auf die nahende Frist zur Offenlegung der Jahresabschlüssen 2022 wendet sich DStV-Präsident Lüth an Bundesjustizminister Buschmann und bittet nachdrücklich um zeitlichen Aufschub. Auch im dritten Jahr nach der ersten Corona-Hochphase herrscht noch längst kein Alltag in den Steuerkanzleien. Die [...]

Berufsrecht
Berufsausübung im Fokus: Rechts- und Berufsrechtsausschuss tagte in Berlin

Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam der Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete unter anderem Fragen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Gewinnung eines qualifizierten Berufsnachwuchses. Einen Baustein zur Lösung dieser Fragen könne die weitergehende Modernisierung der Steuerberaterprüfung bilden. Hier seien die Möglichkeiten nach Ansicht des Ausschusses noch nicht [...]

Berufsrecht
Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel sicherstellen

Zum Jahreswechsel sollten alle Steuerberaterinnen und Steuerberater sicherstellen, dass ihre ordnungsgemäße Registrierung im elektronischen Meldeportal „goAML“ der Financial Intelligence Unit (FIU) erfolgt ist. Mit dem 1.1.2024 besteht eine gesetzliche Registrierungspflicht, und zwar unabhängig von der Abgabe einer geldwäscherechtlichen Verdachtsmeldung. Nach Registrierung und Bestätigung durch die FIU können Meldungen sodann auf verschlüsseltem Weg abgeben werden. Die [...]

Berufsrecht
Corona-Wirtschaftshilfen: Ergänzende Hinweise zur Einreichung der Schlussabrechnungen

Wie bereits berichtet, steht das digitale Antragsportal zur Einreichung der Schlussabrechnungen für prüfende Dritte innerhalb einer Nachfrist noch bis zum 31.1.2024 zur Verfügung. Im Einzelfall kann bis dahin auch eine weitergehende Fristverlängerung bis zum 31.3.2024 beantragt werden. Mit Blick auf die genannten Fristen bittet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aktuell um Beachtung einiger [...]

Allgemein
Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen: DStV erzielt ein wenig Rechtssicherheit

Auf den letzten Metern nahm das Wachstumschancengesetz mit rund 40 Änderungen der Ampel-Partner im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags Fahrt auf. Der DStV forderte als Sachverständiger in der Anhörung den Verzicht auf die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen nachdrücklich. Die Ampel-Partner griffen zumindest in Teilen seine Anregungen zu Erleichterungen für kleine und mittlere Kanzleien auf. Die im [...]

Allgemein
MoPeG: Grunderwerbsteuerliche Begünstigungen für Personengesellschaften vorerst gesichert?

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags möchte im Zuge des Wachstumschancengesetzes für Rechtssicherheit sorgen. Der DStV-Steuerrechtsausschuss gibt Hinweise für die Praxis, was mit Inkrafttreten des MoPeG gilt. Bei Steuerberaterinnen und Steuerberatern sowie ihren Mandanten besteht seit geraumer Zeit eine hohe Unsicherheit, wie sich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die Begünstigungen nach §§ 5, [...]

Europa
DStV: Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltung entsorgen

Die EU-Kommission hat ihre Initiative zur Straffung von Berichtspflichten veröffentlicht. Damit sollen konkrete Ideen ermittelt werden, wie insbesondere KMU entlastet werden können. Ganz oben auf der Forderungsliste des DStV: Die Streichung der Meldepflichten grenzüberschreitender Steuergestaltungen. Vehement stellt sich der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) gegen das Vorhaben der Bundesregierung eine Mitteilungspflicht nationaler Steuergestaltungen einzuführen. Dabei haben [...]

Europa
DStV reicht Stellungnahme zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ein

Der DStV hat seine Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr eingereicht. Ein Wandel hin zu einer Kultur der zügigen Zahlung ist besonders aus der Sicht europäischer KMU zu befürworten. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt grundsätzlich den vorliegenden Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr 2023/0323 (COD). [...]

Berufsrecht
Verbändeforum IT tagte in München

Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr auf Einladung des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) in München zusammen. Die Beratungen in den Räumen der LSWB-Geschäftsstelle umfassten ein breites Spektrum auch berufspolitisch relevanter Digitalisierungsthemen. Auf der Agenda des Verbändeforums IT standen unter anderem aktuelle Umsetzungsfragen [...]

Themen
Suche
Wissensvermittlung auf hohem Niveau!

Aus- und Fortbildung

Der StBV bietet gemeinsam mit der ASW (Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft)  speziell auf die Bedürfnisse von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Kanzleimitarbeitern zugeschnittene Formate.

Von kleinen Online-Nuggets, Einzelterminen als Live-Webinar oder Präsenzveranstaltung, Seminarreihen, Aufzeichnungen on demand bis hin zur Steuerfachtagung über eine ganze Woche und einem Skriptshop – es ist alles dabei!

Kooperationsveranstaltungen mit dem Finanzgericht Münster, der OFD und nicht zuletzt mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe bieten zudem den „Blick über den Tellerrand“.

Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren und exklusiven Veranstaltungen!

Unser umfangreiches Angebot - Ihre umfangreichen Mitgliedervorteile!

Hier finden Sie Direktlinks zu ausgewählten Angeboten: Hochaktuelle Themen, flexibel im Format.