Aktuelle Information zum Seminarangebot von ASW und StBV
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und den damit verbunden Beschlüssen von Bund und Ländern werden die Veranstaltungen (Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Samstags-Seminare) der ASW (Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft) und des StBV (Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V.) bis auf Weiteres nicht mehr als Präsenz-Termin, sondern als Online-Termin durchgeführt.
Bereits angekündigte Seminar-Termine werden sich gegebenenfalls noch ändern. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.Bleiben Sie gesund!
Ihr StBV und ASW
Auto-Sonderaktion für Gewerbekunden Mai 2022
Der Kooperationspartner des StBV, die Europrice Consulting, hat wieder interessante Angebote im Gepäck und bietet verschiedene Fahrzeuge zu Vorteilspreisen an. Diese Angebote richtet sich exklusiv an Mitglieder des Steuerberaterverbandes.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Jobportal der Freien Berufe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartetÜber ein neues Jobportal bieten der Bundesverband Freier Berufe e.V. (BFB) und seine Mitglieder aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Die Freien Berufe wollen damit zur beruflichen und sozialen Integration der Geflüchteten beitragen. Mehr dazuGeplanter Hinweisgeberschutz: DStV warnt vor Zwei-Klassen-SteuerberatungDer aktuelle Entwurf des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) zum Hinweisgeberschutz will das Berufsgeheimnis schützen und nimmt neben Ärzten auch Rechtsanwälte aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes aus. Der DStV fordert in seiner Stellungnahme R 03/22, auch Steuerberater in diesen Kreis einzubeziehen. Ansonsten drohe eine Zwei-Klassen-Steuerberatung. Mehr dazuEU-Kommission kündigt Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung anIm Herbst will die EU-Kommission einen Legislativvorschlag zur Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung der steuerberatenden Berufe veröffentlichen. Dies kündigte sie während einer Anhörung im EU-Parlament an. Eine solche EU-Initiative könnte einen Eingriff in das Berufsrecht darstellen und die Mandantenberatung erschweren. Mehr dazu
Nachrichtenarchiv
|